
Praxistraining und Flugtests
Praxistraining und Flugtests

80.000 m² (8 ha) Fluggelände
Das Flugerprobungsgebiet steht ohne weitere behördliche Genehmigungen während der bürgerlichen Tages- und Dämmerungszeiten an 7 Tagen in der Woche zur Verfügung. Die maximale Höhe über Grund (AGL) ist auf 50 m beschränkt und VFR-Bedingungen (Visual Flight Rules) müssen eingehalten werden, da es sich am äußersten Rand der Kontrollzone (D-CTR) des internationalen Flughafens von Hamburg befindet. Der Bereich nördlich liegt außerhalb der Hamburger CTR und kann für Testflüge bis 120 m AGL ohne VFR-Einschränkungen, jedoch in Sichtweite genutzt werden. (Behördlich bestätigte Bedingungen und Freigaben.)
Drohnen-Dienstleistungen, die Sie von uns erwarten können:
Drohnen-Dienstleistungen, die Sie von uns erwarten können:
Photogrammetrische Kartendarstellung (2D/3D, RTK/PPK)
Wildtier-Rettung per Wärmebild-Drohne
Aufnahme von Pflanzenbeständen in der Landwirtschaft
Gewässerschau durch Karten- und Inspektionsflüge
Rehkitz-Rettung mit Wärmebild-Drohne
Wildschwein-Suche mit Wärmebild-Drohne
Solar-Panel Funktions-Kartierung und Inspektionen
Bodenbrüter-Suche und Kartierung
Gebäude-Inspektion auch mit Wärmebild-Darstellung
BOS-Einsätze (inklusive Versicherung) im Kartierungs- und Wärmebild-Bereich
Mast- und Brücken-Inspektion auch mit Wärmebild-Darstellung
Aufnahme von Flora- und Fauna-Beständen im Naturschutz
NEU: Drohnen-Flugtrainings mit Einweisungen